

![]() |
Dies ist das Archiv der News der Zirkuswerkstatt! |
![]() | |
teens talk bietet Jugendlichen auf Radio ORANGE 94.0 eine Plattform, im Radio über selbst gewählte
Themen zu diskutieren. Am 2. Feb. besuchte uns das teens talk Team im Palais Kabelwerk bei "Lichter-los! 2.0" und sprach mit Doris, Gregor, Jojo, Lara, Marc, Paul und Pinki zum Thema "Zirkus". hier geht´s zum Online-Link und hier könnt ihr die Sendung direkt anhören: Sendung Teil 1 Sendung Teil 2 Sendung Teil 3 Sendung Teil 4 |
|
![]() | |
Fotos und Kurzvideo von Lichter-los! 2.0Fotos und ein Kurzvideo geben euch einen Einblick in unsere letzte Vorstellungsreihe von Lichter-los! 2.0vom 1.-3. Feb. 2012 im Palais Kabelwerk. Wir möchten uns ganz herzlich bei den FotografInnen der Fotoschule Wien (Angelika Löffler, Markus Hippmann, Nicolae Donat), sowie bei Susanne Rosenstingl für die Fotos bedanken. Und danke auch an Elke Grön und Peter Janecek für die Filmaufnahmen und an Alexandra Schmid von der Filmschneiderei für den Videoschnitt. Fotos Kurzvideo ![]() |
|
![]() | |
Die europäische Jonglierzeitschrift KASKADE berichtet über "Lichter-los! 2.0"
Hier der Artikel von Wolfgang Schebeczek: ![]() Weitere Infos zur Zeitschrift gibt`s unter www.kaskade.de |
|
![]() | |
Österreichischer Bundesverband für Zirkuspädagogik
Die Zirkuswerkstatt gehört zu den Gründungsmitgliedern des im Mai 2012 ins Leben gerufenen Österreichischen Bundesverbands für Zirkuspädagogik (ÖBVZ). Dieser soll die Interessen aller im zirkuspädagischen Bereich tätigen Organisationen und Personen vertreten und als Plattform der Vernetzung und des Austausches dienen. ![]() |
|
![]() | |
LIEBER LIBRE, ein Zirkustheaterstück, 17.-19. Juni 2016 ![]() Liebe zur Freiheit und Mut für das Unangepasste. Angst vor Unfreiheit und Ärger über kollektive Zwänge. Was und wer bestimmt über unsere Freiheit? Zwischen Individuen und Gruppen, Handygeklingel und Stille, zwischen Selbstbestimmung und Gleichschaltung, Heimat und Flucht entstehen Collagen der Freiheit. Vor dem Hintergrund der größer werdenden gesellschaftlichen
Ungleichheiten beleuchten die Jugendlichen des Circus Luftikus und der
Zirkuswerkstatt das Thema der Freiheit in ihrem überarbeiteten
Zirkustheaterstück LIEBER LIBRE. Zirkuskunst in Form choreographierter
Absurditäten schafft Raum für kritische Reflexion. “Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.” (Thukydides) Der Circus Luftikus/Verein JUVIVO.15 und die Zirkuswerkstatt geben
zirkusbegeisterten Menschen seit über 15 Jahren eine Plattform zur
Ausübung der Zirkuskünste. Konzept und Choregraphie: die Jugendlichen des Circus Luftikus und der Zirkuswerkstatt, Nina Swoboda, Miriam Sibitz, Maitane von der Becke, Hannah Wildner, Arne Mannott, Laszlo Pinter, Jan Raffael Löbl Kostüm: Tina Handl, Licht und Ton: Hardy Gartner ![]() Phoenix Circus Arts Center, Rappachgasse 26, 1110 Wien Schulklassenvorstellung: 6€ pro Schüler_in Fr., 17. Juni 2016, 9:30 Uhr Nachmittags-/Abendvorstellungen: freie Spende – all you can give Fr., 17. Juni 2016, 19:30 Uhr Sa., 18. Juni 2016, 19:30 Uhr So., 19. Juni 2016, 16:00 Uhr Kartenreservierung office@zirkuswerkstatt.at Die Abendkassa ist ab 45 Min. vor Vorstellungsbeginn geöffnet, reservierte Karten sind bis spätestens 20 Min. vor Vorstellungsbeginn abzuholen Infos 0664/4334479 oder 0664/3218650 www.zirkuswerkstatt.at bzw. facebook/zirkuswerkstattwien |
|
![]() | |
Offenes Samstag Training der Zirkuswerkstatt
Für Alle, die sich gerne in einer riesigen und hohen!!! 3-fach Turnhalle mit Jonglierbällen, Einrädern, akrobatisierend und/oder in der Luft austoben möchten, gibt es im Sommersemester wieder Gelegenheit dazu, und zwar ab sofort 3 Std. lang!!!: Ort: Turnsaal des BG 8, in 1080 Wien Lederergasse: Der Zugang zur Turnhalle ist über die Lederergasse - gegenüber von Hausnummer 11 geht es durch ein Tor in den Innenhof, in dem sich der Abgang zum Turnsaal befindet. Termine: 18./25. Feb., 04./11./18./25. März, 01./08./22./29. April, 06./13. Mai 2017 Uhrzeit: jeweils 10.30-13.30 Uhr Achtung: da es keine Glocke gibt und im Turnsaal absolut kein Handyempfang ist, gibt es einen Türdienst: für alle, die nicht pünktlich um 10.30 Uhr da sind, sperren wir nochmal um 10.45 Uhr und um 11.00 Uhr auf um alle hineinzulassen, die bis dahin nachkommen! Zielgruppe: Jugendliche ab 14 J. und Erwachsene Unkostenbeitrag: EUR 4,- (Erwachsene), EUR 3,- (Jugendliche bis 18 J.), EUR 2,50.- (Jugendliche des Circus Luftikus und der Zirkuswerstatt zwischen 14 und 18 J.); Leihgebür für Vertikaltuch und Trapez: EUR 3,- |
|
![]() | |
Das war LIEBER LIBRE 2016...
![]() Über 800 ZuschauerInnen besuchten die Wiederaufnahme unseres Zirkustheaterstückes LIEBER LIBRE, in dem sich die Jugendlichen des Circus Luftikus und der Zirkuswerkstatt mit den Themen Freiheit, Selbstbestimmung, Gleichschaltung, Heimat und Flucht beschäftigten. Danke für euer Kommen! Hier gehts zur Beschreibung des Stückes und zu den Fotos! |
|
![]() | |
Die Zirkuswerkstatt im FREIZEIT-KURIER
Mitte Mai besuchten uns ein Journalist und ein Fotograf vom Freizeit-Kurier, um eine Reportage über die Zirkuswerkstatt zu schreiben. hier geht`s zum Artikel |
|
![]() | |
Das war LIEBER LIBRE...
![]() Über 800 ZuschauerInnen besuchten das Zirkustheaterstück, in dem sich die Jugendlichen des Circus Luftikus und der Zirkuswerkstatt collagenhaft mit dem Thema Freiheit beschäftigten. Danke für euer Kommen! Herzlichen Dank an die FotografInnen Silvia Herburger, Thomas Steinbichler und Markus Hippmann von der Fotoschule Wien für die tollen Fotos! Hier gehts zu den Fotos! |
|